![Bild von der Premiere von NOSFERATU - DER UNTOTE](https://static.wixstatic.com/media/b45776_e887812456e344539aabddd4c8ed90b8~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_654,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/b45776_e887812456e344539aabddd4c8ed90b8~mv2.jpg)
Ein Abend, der die Grenze zwischen Realität und Alptraum verwischte: Am Montag wurde im Berliner Zoo Palast die mit Spannung erwartete Weltpremiere von NOSFERATU - DER UNTOTE gefeiert. Dieser Film ist nicht nur eine Neuinterpretation eines Klassikers und majestätischen Epos, das die Filmwelt den Weg zum Horror ebnete und diese in ein neues, düsteres Licht tauchte – es ist auch ein Kindsheitstraum des Regisseurs Robert Eggers.
Eine Atmosphäre, die den kalten Hauch des Grauens atmete, umgab die Premiere, als der rote Teppich vorm Zoo Palast in einer dichten, mystischen Nebelwand umhüllt wurde. Das Entsetzen und der Zauber schwebten förmlich in der Luft – und Hollywoods Topriege ließ es sich nicht nehmen zu kommen. Angeführt von der Leinwandlegende Willem Dafoe, der charismatischen Emma Corrin, dem vielschichtigen Nicholas Hoult, Bill Skarsgård, der nicht nur ein Teil der Schauspielerfamilie Skarsgård ist, sondern sich mittlerweile mit vielen guten Produktionen einen Namen gemacht hat und James Bond - Anwärter Aaron Taylor-Johnson strahlten im Scheinwerferlicht. Regisseur Robert Eggers und Produzent Chris Columbus rundeten das Filmteam ab, während ein herzlicher Genesungswunsch an Lily-Rose Depp, die krankheitsbedingt fehlte, von Eggers später auf der Bühne im Kinosaal übermittelt wurde.
![Bild von der Premiere von NOSFERATU - DER UNTOTE](https://static.wixstatic.com/media/b45776_9eec75b54e0b4a1bb051ed88a46e0cae~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_654,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/b45776_9eec75b54e0b4a1bb051ed88a46e0cae~mv2.jpg)
Die Premiere fand nicht nur an einem historischen Ort – im Herzen Berlins, nur einen Steinwurf vom Zoologischen Garten entfernt, statt – sondern auch an einem Schauplatz, der die Geschichte dieses Films ehrte: Vor mehr als 100 Jahren, am 4. März 1922, erlebte NOSFERATU - EINE SYMPHONIE DES GRAUENS seine Premiere im Marmorsaal des Zoologischen Gartens, nur wenige Schritte vom Zoo Palast entfernt. Was als düstere Vision von Friedrich Wilhelm Murnau begann, wird nun von Robert Eggers, der das Original bereits in seiner Kindheit entdeckte, in einer noch finstereren Neuinterpretation zum Leben erweckt. In Eggers' Version wird die frisch verheiratete Ellen Hutter, gespielt von Lily-Rose Depp, von dem Vampir Nosferatu, dem Grafen Orlok (Bill Skarsgård) heimgesucht, während ihr Ehemann auf einer gefährlichen Geschäftsreise nach Transsylvanien weilt. Was zunächst wie eine Geschichte der Besessenheit erscheint, verwandelt sich schnell in ein düsteres Spiel um Leben und Tod, das die ganze Stadt in den Abgrund zu reißen droht. Der Film ist nicht nur eine ehrfürchtige Hommage an Murnaus Original, dessen ikonische Szenen vielfach zitiert werden, sondern auch eine visuelle Meisterleistung, die mit dunkler Romantik und schauriger Schönheit spielt – Bilder, die den Zuschauer packen und zugleich an die Werke Caspar David Friedrichs erinnern. Doch am wichtigsten: Eggers gelingt es, der Geschichte eine eigene, unheimliche Note zu verleihen.
![Bild von der Premiere von NOSFERATU - DER UNTOTE](https://static.wixstatic.com/media/b45776_0af93012828d4bc4812feeabb746c737~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_496,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/b45776_0af93012828d4bc4812feeabb746c737~mv2.jpg)
Bill Skarsgård: Der Nebel des Grauens erwacht Bill Skarsgård liefert in der Rolle des Nosferatu eine wahrhaft monumentale Performance ab, die vor allem durch sein markantes, unheimlich rollendes "R" in Erinnerung bleiben dürfte. Der Schauspieler, bekannt aus ES, bezeichnete diese Rolle als eine der größten Herausforderungen seiner Karriere:
Es war eine völlig neue Erfahrung für mich. Noch nie habe ich eine Figur gespielt, die so weit von meinem eigenen Selbst entfernt war.
Der Transformationsprozess war intensiv und fast mystisch. Stundenlang musste er sich in die aufwendige Maske und das Kostüme hüllen, um mit der Figur zu verschmelzen. Doch es waren nicht nur die äußerlichen Veränderungen, sondern auch die innere Auseinandersetzung mit der finsteren Macht des Nosferatu, die ihn immer wieder an seine Grenzen führte.
Hinter den Kulissen: Ein Film von internationaler Dimension
Robert Eggers, der sich mit THE NORTHMEN und THE WITCH für seine detaillierte und atmosphärische Erzählweise einen Namen machte, der an DER LEUCHTTURM bereits mit Willem Dafoe zusammen arbeitete, entschied sich, die Dreharbeiten nicht in Deutschland zu realisieren – obwohl er und sein Team Wismar, Lübeck, Bremen und das polnische Danzig in Erwägung zogen. Stattdessen wählte man die Studios in Prag, was laut Produzent Chris Columbus vor allem finanziellen Überlegungen geschuldet war:
In deutschen Studios sind die Produktionskosten um 10% höher als in Tschechien.
Sagte der vielschichtige Regisseur von Filmen wie HARRY POTTER UND DER STEIN DER WEISEN und Produzent von z.B. NACHTS IM MUSEUM. Nach der Sichtung stellte sich heraus: Die Wahl für die Filmstadt Prag, in der majestätische Kulissen und unheimliche Hinterhöfe entstanden, war ein kluger Schachzug für den Film, der die Tradition des Horrorfilms auf die höchste Stufe der Kunst hebt.
![Bild von der Premiere von NOSFERATU - DER UNTOTE](https://static.wixstatic.com/media/b45776_63d4f6f64bd74c3e9b655f56c7bf8902~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_654,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/b45776_63d4f6f64bd74c3e9b655f56c7bf8902~mv2.jpg)
Ein Meisterwerk des Schreckens, das die Dunkelheit neu definiert
Was Robert Eggers mit Nosferatu erschaffen hat, ist weit mehr als ein Remake – es ist ein düsteres Kunstwerk, das die Schatten der Vergangenheit in die Zukunft zieht und dabei eigene, unheimliche Wege beschreitet. Die ästhetische Gestaltung ist ein Meisterwerk für sich, von den verschlungenen Nebelpfaden in der Psyche der Hauptfigur bis hin zur unheilvollen Präsenz von Nosferatu selbst. Zudem bewegen wir uns durch ein Europa, das von bedrohlicher Melancholie und unheimlicher Schönheit durchzogen ist.
![Bild von der Premiere von NOSFERATU - DER UNTOTE](https://static.wixstatic.com/media/b45776_7cf58c2f2ced4ddf92805ece41da786d~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_646,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/b45776_7cf58c2f2ced4ddf92805ece41da786d~mv2.jpg)
Nosferatu fesselt den Zuschauer nicht nur mit Schauer, sondern auch mit einer Geschichte, die mystisch und zeitlos wirkt – eine Erzählung, die in zahllosen Horrorfilmen ihren Widerhall findet. Die vollständige Kritik folgt, doch eines ist sicher: Nosferatu hebt das Horror-Genre auf ein neues, bildgewaltiges Niveau. Diese Nacht in Berlin gehörte den Geistern der Vergangenheit, die sich in den Schatten der Gegenwart wiedererhoben.
NOSFERATU -DER UNTOTE startet am 2. Januar 2025 in den deutschen Kinos.
Wenn Ihr den Film NOSFERATU mit einem modernen Twist inszenieren würdet, was würdet Ihr anders machen? Was macht einen guten Horrorfilm für Euch aus? Kommentiert und kassiert Filmticks!
![Poster des Films THE FALL GUY](https://static.wixstatic.com/media/b45776_5792e0406c9540368a501f8a13c00359~mv2.jpg/v1/fill/w_707,h_1000,al_c,q_85,enc_auto/b45776_5792e0406c9540368a501f8a13c00359~mv2.jpg)
Bilder und Trailer: © Universal Pictures International Germany GmbH | Haiko Kàcserik-Maczek
Da wäre ich auch gern dabei gewesen... wenns nicht so weit weg wäre :-D Hab ihn auch endlich egsehen, fand den Film mega. Genau so sollten Filme sein - Neuinterpretation, aber eben mit eigenem Touch und eigenen Ideen, mit einer ähnlich dunklen Atmosphäre, aber eben keine abgekupferte und erzwungene. Und ich finde genau dafür steht er. Anders machen muss man da nichts - interessant wäre allerdings wenn dann eine Übertragung in die Gegenwart, ähnlich damals Romeo und Julia :-)
Und wenn kein Remake, dann wenigstens eine gut verarbeitete Idee, oder etwas neues. Auch hier gibt es ja genug Beispiele, wie das aussehen kann :-)