Blog-Suche
Zum Blog zurückkehren
Komponist Monty Norman stirbt mit 94 Jahren

Monty Norman, der Komponist des legendären James Bond 007 - Themas, ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Auf seiner offiziellen Webseite heißt es in einer Erklärung:

Mit Trauer teilen wir die Nachricht, dass Monty Norman am 11. Juli 2022 nach kurzer Krankheit gestorben ist.

Norman komponierte die Musik zu JAMES BOND 007 - JAGT DR. NO mit Sean Connery in der Hauptrolle. Sein Thema für James Bond, wie es anschließend sein englischer Landsmann John Barry arrangierte, sollte zum Themas für das gesamte Franchise werden. Norman sagte einmal:

Wir hatten erkannt, dass wir einen frischen, zeitgemäßen Sound für das Hauptthema brauchten und in dem aufstrebenden, jungen John Barry hatten wir einen wunderbaren Arrangeur gefunden, also hat das Ganze sehr gut funktioniert.

Jahrzehnte später gab es einen Rechtsstreit, in dem Barry die Urheberschaft des Themas für sich beanspruchte. 2001 entschied eine Jury am Londoner High Court zugunsten von Norman und sprach ihm 30.000 Pfund sowie die Gerichtskosten zu. Norman fühlte sich durch die Entscheidung bestätigt.

In seinen Anfängen war Norman ein Big-Band-Sänger, der Ende der 1950er Jahre zum Songwriter wurde. Er feierte mit Musicals einige Erfolge und einer der Produzenten seines Musicals "Belle" rief ihn Anfang der 1960er Jahre an und bat ihn nach Jamaica zu reisen. Der Anrufer war Albert R. Broccoli.

Bei den Dreharbeiten des ersten James Bond - Abenteuers vor Ort schuf er unter anderem den Titel "Under the Mango Tree", den Ursula Andress als Honey Ryder anstimmt, als sie aus dem Wasser steigt und zum ersten Mal auf Sean Connery alias James Bond trifft. Normans erste Frau, Diana Coupland, sang den Song für den Soundtrack ein. Sie starb bereits 2006. Das berühmte James Bond - Thema schuf Norman erst Monate später, als er in London an den dramatischen Klängen für den Film arbeitete.

Norman sagte später oft, dass er die Melodie eines unproduzierten Musicals für das Thema nahm. Das Lied "Bad Sign, Good Sign" enthielt Töne des Bond-Themas. Regisseur Terence Young und Cutter Peter Hunt forderten ein schlagkräftigeres und kommerziell tragfährigeres Thema. John Barry engagierte sich und fügte dem bisherigen Arrangement eine Gitarre hinzu und baute einen jazzigen Mittelteil ein. Sein Stück wurde nach dem Kinorelease eine Hit-Single in England. Folglich wurde Barry für die musikalische Untermalung der nächsten Bond-Abenteuer angeheuert. Norman wurde nicht mehr gefragt. 

Norman schriebt aber weiter an Filmmusiken, auch für andere Projekte von Bond-Co-Produzent Harry Saltzman. Seine Musik hörte man auch im britischen Fernsehen bei einigen Serien und weiterhin bei Musicals auf der Bühne. 1977 gewann Norman für das James Bond - Thema den renommierten Ivor Novello Preis. Ende der 1980er Jahre erhielt er die Gold Badge of Merit für seine Verdienste um die britische Musik. 

In den letzten Jahren trat er oft stolz im Fernsehen auf, um zu berichten, wie er zur musikalischen Identität von 007 beigetragen hatte. Zu Recht. 

Er hinterlässt seine zweite Frau, Rina Caesari, und eine Tochter.

Möge er in Frieden ruhen. Er war der erste Mann hinter der Bond-Musik und damit bleibt er unvergessen.


Bild: © Webseite: montynorman.com, 2022 EON Productions | Quelle: Variety

THE ROCK - FELS DER ENTSCHEIDUNG wird heute 25 Jahre und ist der beste Film der Welt | Unsere Kritik zu THE ROCK - FELS DER ENTSCHEIDUNG | Filmtick.de

Am 7. Juni des Jahres 1996 kam THE ROCK - FELS DER ENTSCHEIDUNG in die amerikanischen Kinos, das ist heute auf den Tag genau 25 Jahre her. Es war der zweite Kinofilm von Regisseur Michael Bay, der ein Jahr zuvor den Actionthriller BAD BOYS - HARTE JUNGS mit Will Smith und Martin Lawrence in den Hauptrollen ablieferte, einer der Überraschungshits des Jahres 1995.

In THE ROCK - FELS DER ENTSCHEIDUNG müssen Sean Connery und Nicolas Cage zusammenarbeiten, um einen drohenden Giftgas-Anschlag auf San Francisco verhindern zu können. Ihr Gegenspieler ist kein geringerer als Ed Harris

Wir erzählen Euch in unserer Retro-Kritik zu THE ROCK - FELS DER ENTSCHEIDUNG warum er der beste Film der Welt ist - alles mit einem Augenzwinkern natürlich - und wollen von Euch wissen wie Ihr den Film fandet. 

Nennt uns auf Facebook Euren Lieblings-Gefängnis-Ausbruchsfilm und kassiert dort dafür 50 Filmticks!

Viel Spaß beim Lesen.


The_Rock_Fels_der_Entscheidung_Poster.png


Bild: © The Walt Disney Company (Germany) GmbH
THE ROCK - FELS DER ENTSCHEIDUNG - Filmtick - TV-Tipp

Was wohl viele nicht wissen: Quentin Tarantino hat an dem Drehbuch mitgeschrieben, wurde aber nie im Abspann genannt. Sean Connery wollte nicht jeden Tag immer zwischen dem Festland und der Insel hin und herfahren müssen, daher fragte er die Produzenten, ob er auf Alcatraz eine kleine Hütte haben könnte, die er dann auch bekam. Man munkelt, dass Connery dem Projekt erst zusagte, nachdem er erfuhr, dass Nicolas Cage die Rolle des Dr. Goodspeed angenommen hatte. THE ROCK ist Michael Bays eigener Lieblingsfilm. Der Film ist dem Produzenten Don Simpson gewidmet, der während der Dreharbeiten verstarb. Don Simpson und Jerry Bruckheimer produzierten Hits wie BEVERLY HILLS COP, TOP GUN oder BAD BOYS.

Zu Handlung:
General Hummel und seine Elite-Einheit haben sich auf Alcatraz verschanzt. Sie kämpfen für ihre gefallenen Kameraden und verlangen 100 Millionen Dollar zur Wiedergutmachung. Sonst droht ein Giftgas-Anschlag auf San Francisco. Nun muss der kampf-unerfahrene Dr. Goodspeed mit John Patrick Mason, dem einzigen Gefangenen, dem die Flucht von Alcatraz gelang, zur Insel fahren und das Giftgas unschädlich machen.

THE ROCK - FELS DER ENTSCHEIDUNG läut am Freitag Abend auf RTL ZWEI.

Nennt uns auf Facebook Eure Lieblingsfilme von Sean Connery, Nicolas Cage und Michael Bay uns kassiert dort dafür 50 Filmticks! Zum Beitrag geht es hier.


The_Rock_Fels_der_Entscheidung_Poster.jpeg


Bild: © RTL ZWEI, The Walt Disney Company (Germany) GmbH
Henry Cavill ist beim Reboot von HIGHLANDER dabei

Seit langem gibt es Pläne für ein HIGHLANDER - Reboot. 2016 kam JOHN WICK - Regisseur Chad Stahelski dazu. Nun bekommt das Projekt frischen Schwung, denn Henry Cavill soll mit von der Partie sein. Es ist noch nicht genau bekannt, wen der Darsteller aus MAN OF STEEL und THE WITCHER mimen soll, aber er soll voraussichtlich eine der beiden Hauptrollen bekommen.

Im Original aus dem Jahre 1986 mimt Christopher Lambert den Connor MacLeod, einer von mehreren unsterblichen Kriegern, die nur durch Enthauptung getötet werden können. Sean Connery spielte Ramirez, der MacLeod ausbildete. MacLeod lebte dann mehrere Jahrhundert weiter und ließ sich in New York nieder. Dort stellte er sich seinem größten Feind.

Würdet Ihr Euch ein Reboot ansehen?


Bild: © 2021 STUDIOCANAL GmbH | Dark Horizons
Sean Connerys langjähriges Zuhause in Südfrankreich steht für 30 Mio. Euro zum Verkauf

Nur für den Fall, falls Ihr 30 Millionen Euro in Eurer Couchritze finden solltet ... das langjährige Anwesen von Sir Sean Connery wird laut People.com verkauft.

La Roc Fleuri steht im Süden Frankreichs. Von dort genießt man einen traumhaften Blick auf den alten Hafen von Nizza und das Mittelmeer. Der perfekte Ort für einen Vodka Martini, geschüttelt nicht gerührt selbstverständlich. Eine Örtlichkeit, die James Bond aufsuchen würde und das hat er bereits. Die Villa spielte in Connerys letztem Auftritt 1983 in SAG NIEMALS NIE eine Rolle. 

Connery erwarb das Haus 1970 kurz nach seiner Hochzeit mit der Malerin Micheline Roquebrune und wird bei den Nachbarn als "Sean Connerys Haus" bezeichnet. Die Villa liegt auf halber Strecke zwischen Cannes und Monaco und wurde von Engländern zwischen dem ersten und dem zweiten Weltkrieg errichtet. Fünf Schlafzimmer, ein Schwimmbad, ein Gym und Spa und eine Dachterasse laden zum Verweilen ein.

Aber seht selbst: 

Bild: Arthur Keller | Quelle: People.com