Blog-Suche
Zum Blog zurückkehren
Henry Cavill verabschiedet sich erstmal von SUPERMAN

Nach seinem Cameo am Ende von BLACK ADAM verkündete Henry Cavill auch über Twitter, dass er wieder in das Kostüm von SUPERMAN schlüpfen wird. Dies ist nur wenige Wochen her. Nun hat James Gunn, unter anderem Regisseur von GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 2, dem ein Strich durch die Rechnung gemacht. Er leitet seit kurzem gemeinsam mit Peter Safran die DC Studios und ist verantwortlich für die Weiterentwicklung des DC Universe. Bei Twitter gab er bekannt:

Peter und ich haben das DC Board fertig, worüber wir nicht glücklicher sein könnten. Zu Beginn des neuen Jahres werden wir einige spannende Informationen über unsere ersten Projekte teilen können. [...] Wir hatten gerade ein großartiges Treffen mit Henry, wir sind große Fans und wir haben über eine Reihe spannender Möglichkeiten gesprochen in Zukunft zusammenzuarbeiten.

Kurz: Henry Cavill wird in der nächsten Zeit nicht als SUPERMAN zurückkehren. Das gab Cavill dann auch kurz darauf über seinem eigenen Twitter-Account bekannt. Laut Gunn soll die Geschichte des nächsten SUPERMAN - Films auf einen früheren Teil von Supermans Leben konzentrieren, dafür wäre Cavill wohl zu alt.

Was sagt Ihr zu den Entwicklungen?


Bild: © Warner Bros.
Michael B. Jordan beendet SUPERMAN - Gerüchte

Vor einigen Jahren gab es das Gerücht, dass Michael B. Jordan Gespräche mit Warner Bros. für die Hauptrolle in einem möglichen SUPERMAN - Film führte. Was als kleine Möglichkeit galt, nahm etwas an Fahrt auf, als bekannt wurde, dass J.J. Abrams und der Schriftsteller Ta-Nehisi Coates an einem SUPERMAN - Film arbeiteten, in dem ein farbiger Darsteller die Rolle des Kal-El / Superman übernehmen sollte.

Zu diesem Zeitpunkt nahm man an, dass es einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Gerücht um Michael B. Jordan und die Zusammenarbeit von Abrams und Coates gab. Michael B. Jordan rührt gerade die Werbetrommel für TOM CLANCY'S GNADENLOS und sprach mit Heat Vision:

Es war klug von DC sich Ta-Nehisi zu schnappen, er ist unglaublich talentiert. Es lohnt sicher, das Projekt im Auge zu behalten und ich fühle mich geschmeichelt, dass die Leute mich im Gespräch haben. Es ist definitiv ein Kompliment, aber ich höre da nur zu.

Jordan wird in der kommenden Fortsetzung CREED III sein Regiedebüt geben. Der Film soll im November 2022 herauskommen.

Hätte Michael B. Jordan als Superman eine coole Performance abgegeben?


Bild: Warner Bros. Entertainment GmbH | Quelle: Dark Horizons
Warner Bros. und DC Films planen ein SUPERMAN-Reboot

Autor und Journalist Ta-Nehisi Coates wurde von Warner Bros. und DC Films damit beauftragt etwas für ein Reboot des SUPERMAN - Franchises zu schreiben.

J.J. Abrams wird mit Bad Robot das Ganze produzieren. Vor zwanzig Jahren hatte Abrams selbst ein Drehbuch mit dem Titel SUPERMAN: FLYBY verfasst, das Projekt dann aber abgebrochen.

Im Gespräch mit der Website Shadow and Act sagte Coates:

Es ist eine Ehre, von Warner Bros., DC Films und Bad Robot in das DC Extended Universe eingeladen zu werden. Ich freue mich darauf, das Erbe des berühmtesten mythischen Helden Amerikas sinnvoll zu erweitern.

Abrams erzählte der Seite:

Es gibt noch eine neue, mächtige und bewegende Superman-Geschichte, die noch erzählt werden muss. Wir könnten nicht begeisterter sein, mit dem brillanten Mr. Coates zusammenzuarbeiten, um diese Geschichte auf die Leinwand zu bringen.

Coates arbeitete zuvor bereits an Comics von CAPTAIN AMERICA und BLACK PANTHER.

Der letzte Superman-Darsteller Henry Cavill verkörperte in drei Filmen den Titelhelden, hat sein Interesse wieder in den Superman-Anzug schlüpfen zu wollen beretis verkündet und wird ab 18. März in dem Snyders-Cut von JUSTICE LEAGUE auf HBO Max erneut als Superman zu sehen sein.

Weder zur Story noch zum Cast gibt es Einzelheiten.

Welches Abenteuer sollte Superman Eurer Meinung nach mal durchleben?


Bild: © 2021 Warner Bros. Entertainment Inc.  | Quelle: Dark Horizons
Der Mann hinter der Darth Vader Maske David Prowse stirbt im Alter von 85 Jahren

Der britische Schauspieler David Prowse war der Mann hinter der Darth Vader - Maske in den ersten drei STAR WARS - Filmen. Da er aber nicht das tiefe Atmen der Figur darstellen konnte, lieh James Earl Jones dem Bösewicht seine Stimme. Prowse startete seine Karriere als Gewichtheber und gewann von 1962 drei Jahre hintereinender die britische Meisterschaft. Er starb am Samstagmorgen nach kurzer Krankheit mit 85 Jahren.

Sein Agent Thomas Bowington bestätigte dem Magazin The Hollywood Reporter diese Nachricht und über Twitter verkündete er seinen Tod "mit großem Bedauern und herzzerreißender Traurigkeit für uns und für Millionen Fans auf der ganzen Welt."

Passenderweise verkörperte Prowse in drei Frankenstein-Filme das Monster. Spielte in der James Bond - Parodie CASINO ROYALE aus dem Jahre 1967 mit. In Stanley Kubricks UHRWERK ORANGE war er der muskulöse Diener. Später half er dem schlanken Christopher Reeve sich für die Rolle des SUPERMAN vorzubereiten. Nach der Darbietung in UHRWERK ORANGE kam George Lucas auf ihn zu und bat ihm eine von zwei Rollen an. In einem Interview erinnerte sich Prowse:

Lucas sagte zu mir: "Sie haben die Wahl zwischen zwei Charakteren im Film. Es gibt eine Figur namens Chewbacca, die wie ein riesiger Teddybär ist oder alternativ gibt es die des Hauptschurken." Nun, da gab es keine Wahl für mich. Ich nahm die Rolle des Bösewichts.

Später erzählte Prowse in einem anderen Interview:

Nach dem die Maske angebracht worden war, gehorchte die Wärme den Gesetzen der Physik und wanderte nach oben. Ich war praktisch blind. Das hat die Okulare sofort beschlagen, was gelinde gesagt unpraktisch war, aber kein unüberwindbares Problem war, solange ich durch den dreieckigen Ausschnitt unter dem Nasenformteil der Maske nach unten schauen und es als Spionloch verwenden konnte."

Für die Stimme erhielt James Earl Jones Berichten zufolge 7.000 US-Dollar. Prowse sagte dazu:

Ich denke, [Jones] hat einen wunderbaren Job gemacht, aber ich denke immer noch, dass ich bei der richtigen Gelegenheit genauso gut abgeschnitten hätte.

Die bedrohliche tiefe Atmung wurde vom Sounddesginer Ben Burtt erzeugt, der sich selbst bei der Benutzung eines Atemschutzgeräts für Taucher aufzeichnete. Bei den Stunts bei den Lichtschwert-Duellen wurde Prowse vom Stuntman und Fechttrainer Bob Anderson gedoubelt. Als es dann endlich zum Abnehmen der Maske kam, bekam der Kinogänger das vernarbte Gesicht des britischen Schauspielers Sebastian Shaw zu sehen. Der große Auftritt blieb ihm verwehrt, aber die Fans kannten ihn trotzdem.

In Großbritannien war Prowse auch für die Darstellung des Green Cross Code Man bekannt, ein Superhelden-ähnlicher Charakter, der in Anzeigen zum Beispiel zeigte, wie Kinder sicher über die Straße kommen. Dafür wurde er 2000 "Member of the Order of the British Empire".

Möge die Macht mit ihm sein und er in Frieden ruhen.

Bild: © 20th Century Fox | Quelle: The Hollywood Reporter

Kehrt Henry Cavill als Superman zurück?

Zwei Jahre ist es nun schon her als Henry Cavill zum letzten Mal die Figur des Clark Kent in JUSTICE LEAGUE verkörperte. Seit dem war nicht klar, wie DC mit der Figur verfahren wird. Nun steckt er in Gesprächen erneut die Rolle des Clark Kent / Superman zu übernehmen.

Gerade jetzt wo bekannt gegeben wurde, dass Zack Snyders Director's Cut von JUSTICE LEAGUE demnächst auf HBO zu sehen sein wird, brodelt natürlich die Gerüchteküche. Wie seine Rückkehr aussehen könnte, wurde noch nicht bekannt gegeben. Er könnte auf verschiedene Weise zurückkehren, aber es wird wohl kein eigenständiger Film werden, was eine Fortsetzung von MAN OF STEEL ausschließt. 

Cavill spielte die Rolle in drei Filmen: MAN OF STEEL (2013), BATMAN V SUPERMAN: DAWN OF JUSTICE (2016) und JUSTICE LEAGUE (2017). Zurzeit ist Cavill eh ein viel beschäftigter Mann. Seine Rolle des Geralt of Rivia aus THE WITCHER kommt beim Streaming-Publikum sehr gut an. Gerade hat er die Dreharbeiten an ENOLA HOLMES, wo er in die Rolle des Sherlock Holmes schlüpfte, abgeschlossen.

Wir sind gespannt wie DC Superman wieder einbauen will. Was meint Ihr?

Bild: © DC Comivs, Warner Bros. | Quelle: Dark Horizons