Blog-Suche
Zum Blog zurückkehren
Das ZDF wagte sich an den Bestseller von Frank Schätzing DER SCHWARM

Das ZDF produzierte mit der Verfilmung von Frank Schätzings DER SCHWARM laut eigenen Worten eine High-End-Serie. Dazu wurden 40 Millionen Euro benötigt und man holte sich Kooperationspartner wie France Télévisions und die italienische Rai aus der European Alliance, Hulu Japan, die Viaplay Group aus Schweden sowie SRF und ORF mit ins Boot. Herausgekommen ist eine achtteilige Serie, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Lösung der großen Menschheitsprobleme eine zentrale Rolle zukommt. Und bei diesem Budget ist dies neben BABYLON BERLIN und Netflix' 1899 die teuerste deutsche TV-Produktion.

DER_SCHWARM_02.jpg

Multiple Krisen prägen die Welt. Über den ganzen Erdball verstreut scheint plötzlich vom Meer aus eine unbestimmte Gefahr auszugehen. Was wäre, wenn die Natur zurückschlägt? Ein Trupp von internationalen Wissenschaftlern will Zusammenhänge zwischen den Ereignissen erkannt haben und es wird eine kühne These aufgestellt: Da Draußen gibt es intelligentes Leben, älter als die Menschheit und wahrscheinlich auch mächtiger. Jemand wehrt sich.

1000 Seiten stark ist die Vorlage von Frank Schätzing, die sich in 27 Sprachen über 6 Millionen Mal verkaufen ließ. In mehreren Interviews distanzierte sich mittlerweile Schätzing von der Verfilmung, ließ sogar seinen Namen als Executive Producer streichen. Die Erwartungen waren hoch. Weltpremiere feierte die Serie auf der diesjährigen Berlinale.

DER_SCHWARM_05.jpg

Mit dabei sind Leonie Benesch, eigentlich schon seit BABYLON BERLIN ein Star und bekannt, wurde sie auf der diesjährigen Berlinale neben neun europäischen Kollegen und Kolleginnen als "Shooting Star" geehrt. Aber auch bekannte Gesichter wie das von Oliver MasucciKlaas Heufer-Umlauf oder Barbara Sukowa sind dabei.

DER_SCHWARM_03.jpg

Gut, dass man sich jetzt ein eignes Urteil bilden kann. Seit einigen Tagen gibt es die Teile 1-3 in der ZDF-Mediathek und ab Montag, 6. März 2023, 20.15 Uhr, gib es dann die Serie auch im Fernsehen auf ZDF. Ich habe alle Termine für Euch:

In der ZDFmediathek
Mittwoch, 22. Februar 2023, ab 10.00 Uhr: "Der Schwarm", Folge 1, 2 und 3
Mittwoch, 1. März 2023, ab 10.00 Uhr: "Der Schwarm", Folge 4, 5 und 6
Mittwoch, 8. März 2023, ab 10.00 Uhr: "Der Schwarm", Folge 7 und 8

Alle Folgen sind ein Jahr lang in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Im ZDF
Montag, 6. März 2023, 20.15 Uhr: "Der Schwarm", Folge 1 und 2
Dienstag,7. März 2023, 20.15 Uhr: "Der Schwarm", Folge 3 und 4
Mittwoch, 8. März 2023, 20.15 Uhr: "Der Schwarm", Folge 5 und 6
Donnerstag, 9. März 2023, 20.15 Uhr: "Der Schwarm", Folge 7 und 8

Habt Ihr die ersten Folgen schon gesehen und kennt Ihr das Buch? Was sagt Ihr?


DER_SCHWARM_Poster.jpg


© ZDF und Staudinger + Franke / [M] Serviceplan | ZDF und Svea Pietschmann

Soundtrack - Freitag mit Lorne Balfe, Hans Zimmer und Ramin Djawadi

Heute ist Soundtrack-Freitag. Zum einen hat Komponist Lorne Balfe seinen offiziellen Track zum MISSION: IMPOSSIBLE - DEAD RECKONING - TEIL EINS - Teaser - Trailer veröffentlicht und seinen kompletten Soundtrack zur Netflix-Serie MAN VS. BEE mit Rowan Atkinson in der Hauptrolle, in der sich der schusslige Familienvater Trevor beim Homesitting in einer Luxusvilla mit einer Biene anlegt und ein Chaos anrichtet und zum anderen hat Hans Zimmer den Soundtrack zur Apple TV+ - Serie PREHISTORIC PLANET veröffentlicht. Aber eins nach dem anderen.

MISSION_IMPOSSIBLE_02.jpg

Immer wieder konnte man schon Fotos und kleine Clips der Recording Session der Musik zum Teaser-Trailer zur nächsten Ethan Hunt - Mission in den AIR Studios in London im Netz finden. Es ist erfreulich, dass Komponist Lorne Balfe nach seiner Arbeit an MISSION: IMPOSSIBLE - FALLOUT von Anfang in die musikalische Untermalung des ersten Teils von DEAD RECKONING eingebunden wird. Oft werden für Trailer Tracks von Unternehmen wie "Two Steps from Hell" genommen, die fast ausschließlich Musiken zu Film- und Computerspiel-Trailern produzieren. "Two Steps from Hell" befinden sich übrigens momentan auf großer Europa-Tournee und machen diesen Sonntag Halt in Berlin. Nach dem grandiosen Score zu MISSION: IMPOSSIBLE - FALLOUT, der zu den besten Actionscores der letzten Jahre zählt, bin ich umso mehr gespannt auf den neuen MISSION: IMPOSSIBELE - Sound.

MAN_VS_BEE.jpg

Heute startet die 10-teilige Netflix-Serie MAN VS. BEE, für die Lorne Balfe ebenfalls die Musik schrieb. Action ist also vorprogrammiert. In der Luxusvilla, um die sich Trevor kümmern muss, ist voll von wertvollen Kunstwerken und Oldtimern. Ebenfalls ist da der bezaubernde Hund namens Cupcake. Doch dann erscheint eine Biene auf der Bildfläche, mit der er sich anlegt. Während Trevor versucht, die Kontrolle zu wahren und katastrophale Konsequenzen zu verhindern, breitet sich das Chaos aus.

THE_MAN_FROM_TORONTO.jpg

Ebenfalls startet heute auf Netflix die Actionkomödie THE MAN FROM TORONTO, die es dann doch nicht ins Kino schaffte, mit Kevin Hart und Woody Harrelson in den Hauptrollen. Die Musik zum Film schrieb der Deutsche Ramin Djawadi. Für seine Musik zur Serie GAME OF THRONES wurde er weltbekannt. 

PREHISTORIC_PLANET.jpg

Hans Zimmer schrieb gemeinsam mit Anze Rozman und Kara Talve den Titelsong zur ersten Staffel der Apple+ Serie PREHISTORIC PLANET. Den kompletten Score schrieben Anze Rozman und Kara Talve dann alleine. Viele Stimmen sagen, dass die Dinosaurier und die Effekte aus der Serie besser gestaltet wurden als die Dinos im aktuellen JURASSIC WORLD: EIN NEUES ZEITALTER. Ein Blick lohnt sich also.

Viel Spaß beim Schauen und Hören!


MISSION_IMPOSSIBLE_DEAD_RECKONING_TEIL_EINS_1.jpg


Bild: © Paramount Pictures Germany GmbH | Netflix
Will Smith für 10 Jahre von jeglichen Oscar-Aktivitäten ausgeschlossen

Gestern traf sich der Verwaltungsrat der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, um über die weitere Vorgehensweise mit Will Smith und seiner Eskalation Chris Rock gegenüber auf der 94. Oscarverleihung abzustimmen.

In einem offenen Brief an die Familie der Academy heißt es, dass die 94. Oscars eigentlich Personen und deren Arbeit im letzten Jahr ehren sollte und das diese Momente durch das nicht zu akzeptierende und schädliche Verhalten von Will Smith überschattet wurden. Weiter heißt es, dass im Saal nicht angemessen reagiert wurde und dafür entschuldigte man sich. Neben Will Smith Austritt aus der Academy, der akzeptieret wird, heißt es wortwörtlich:

Der Vorstand hat entschieden, dass es Mr. Smith für einen Zeitraum von 10 Jahren - ab dem 8. April 2022 an - nicht gestattet ist, persönlich oder virtuell an Veranstaltungen oder Programmen der Academy teilzunehmen, einschließlich - aber nicht nur beschränkt - auf die Preisverleihung der Academy Awards.

Währenddessen hat Netflix das Projekt FAST AND LOOSE mit Will Smith in der Hauptrolle auf Eis gelegt. Zunächst entschied sich der angedachte Regisseur David Leitch für das Universal-Projekt FALL GUY mit Ryan Gosling in der Hauptrolle, nach der Ohrfeige auf der Oscarverleihung wurde dieser Fakt dann dankend angenommen und das Projekt nach hinten verschoben. Das ist aber noch nicht alles. Sony Pictures soll bei der Entwicklung des Drehbuchs für einen vierten Teil von BAD BOYS auf die Pause-Taste gedrückt haben. Lange brauchten die Filmemacher nach BAD BOYS - HARTE JUNGS (1995) und BAD BOYS 2 (2003) für einen weiteren Teil. Da aber BAD BOYS FOR LIFE in dem schwierigen Jahr 2020 mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 420 Millionen US-Dollar der erfolgreichste Film war, fiel die Entscheidung nicht schwer. Nun ruht erst einmal alles.

Wie geht es weiter mit Will Smith? Was meint Ihr?


Bild: © Blaine Ohigashi / A.M.P.A.S. | Quelle: Darkhorizons, Academy
Matthias Schweighöfer schließt sich Christopher Nolans OPPENHEIMER an

Hat Matthias Schweighöfer mit seinem Netflix - Projekt ARMY OF THE DEAD und TV-Auftritten im amerikanischen Fernsehen bei Jimmy Fallon (wir berichteten - "Matthias Schweighöfer war zu Gast bei Jimmy Fallon") jetzt endgültig den Sprung nach Hollywood geschafft?

Wie Deadline exklusiv berichtet, wird Schweighöfer Teil der Besetzung des neuen Christopher Nolan Films OPPENHEIMER. Das Ensemble des Top-Projekts umfasst bereits Namen wie Emily Blunt, Matt Damon, Robert Downey Jr., Florence Pugh, Rami Malek, Josh Hartnett und Kenneth Branagh.

Cillian Murphy wird in der Titelrolle als J. Robert Oppenheimer zu sehen sein, als der Wissenschaftler, der das Manhattan-Projekt leitete, welches zur Erfindung der Atombombe führte. Der Kinostart ist der 20.07.2023.

Was sagt Ihr zum Zuwachs des Casts von OPPENHEIMER?


OPPENHEIMER_Vorschau_Poster.jpg


Bild: © Netflix, Alex Waltl
Jake Gyllenhaal übernimmt Hauptrolle in der Comic-Adaption OBLIVION SONG

Jake Gyllenhaal wird die Hauptrolle in der Adaption der Grapic Novelle OBLIVION SONG von Robert Kirkman und Lorenzo De Felici übernehmen.

Es wird die Geschichte eines Mannes erzählt, der täglich Ausflüge nach Oblivion unternimmt, einer apokalyptischen Höllenlandschaft in Philadelphia, um Menschen zu retten.

Kirkman ist vor allem dafür bekannt, dass er THE WALKING DEAD mitgestaltet und an Marvel-Comics wie "Ultimate X-Men" und "Irredeemable Ant-Man" mitgeschrieben hat 

Jake Gyllenhaal hatte schon mit SOURCE CODE im Actiongenre Erfahrungen gesammelt und ist als Nächstes in Michael Bays Action-Thriller AMBULANCE und in Antoine Fuquas THE GUILTY für Netflix zu sehen.

Wie klingt die Storyline für Euch?


Bild: © 2021 STUDIOCANAL GmbH | Quelle: Variety