Blog-Suche
Zum Blog zurückkehren
Nicolas Cage sagt: THE ROCK 2, CON AIR 2, FACE/OFF 2 und NATIONAL TREASURE 3 kommen

THE UNBEARABLE WEIGHT OF MASSIVE TALENT, der neue Film von Nicolas Cage - oder wie er bei uns heißt: MASSIVE TALENT - wird gerade von allen Filmseiten mit hohen Noten ausgezeichnet. Auf Rotten Tomatoes wird er mit 100% als fresh geführt, bei IMDb steht er bei 8,8 von 10, der Metascore liegt bei 77 und setzt sich aus Kritiken von Seiten wie IndieWire (91), RogerEbert.com (88) und Variety (80) zusammen. Da ist es kein Wunder, dass über Nacht die großen Hollywood-Produzenten wieder an Nic Cage interessiert sind. So sollen Jerry Bruckheimer, Lorenzo di Bonaventura und Michael Bay mit seiner Produktionsfirma Platinum Dunes auf Cage mit Angeboten für die Fortsetzungen von THE ROCK -  FELS DER ENTSCHEIDUNG, CON AIR, FACE/OFF, NUR NOCH 60 SEKUNDEN und NATIONAL TREASURE zugekommen sein. Auf dem SXSW Festival sagte Cage:

Ja, es ist der Wahnsinn. Mit den guten Kritiken für einen Job kommen sie plötzlich alle wieder auf einen zu. Mein Telefon stand nicht still. Unter den Angeboten waren die von Jerry und Lorenzo natürlich die besten. Man muss sich das mal vorstellen. Vorher sagten sie Dir: Du arbeitest zu hart, machst zu viele Filme. Aber ich meine, das ist was ich bin. Ich bin ein Schauspieler und bezahle meine Rechnungen damit.

In MASSIVE TALENT spielt Nicolas Cage den legendären Schauspieler Nick Cage, also sich selber. Er ist ruiniert. Er hat zu viele schlechte Filme gedreht, ist von seiner Frau geschieden und seine Tochter will nichts mehr von ihm wissen. Doch dann kommt das Angebot eines Milliardärs für eine Geburtstagsparty und das Drehbuch des Films und das Drehbuch im Film nimmt an Fahrt auf. Findet er zurück? Zurück ins Leben? Zurück zu seiner Tochter? Zurück auf die große Bühne? Gar keine Frage: Er war nie weg, denn er ist nach wie vor Niiiiiiiiiiic fuuuuuuuuuuucking Cage. Wow! MASSIVE TALENT ist ab dem 23.06.2022 im Kino zu sehen.

Was sagt Ihr dazu? Sind DAS nicht gute News?


MASSIVE_TALENT_Poster.jpg


Bild: © LEONINE Distribution GmbH
Michael Bays actionreiche Verfolgungsjagd durch LA | Unsere Kritik zu AMBULANCE | Filmtick.de

Michael Bay kehrt nach seinem Ausflug mit 6 UNDERGROUND bei Netflix zurück ins Kino. Versprochen sind halsbrecherische Stunts, zerstörte Autos, lange Schießereien und gewaltige Explosionen. Lest hier, ob sich der Film im Kino lohnt. Viel Spaß!

AMBULANCE - Ab Donnerstag überall im Kino.

Kritik:
Die primäre Frage bei einem neuen Michael Bay - Film lautet wohl: Wie viel Action steckt in ihm? Immerhin las sich die Synopsis vorab nicht wie ein weiterer Kampf zwischen den Autobots und den Decepticons oder wie ein Angriff auf das Hauptquartier der Pazifikflotte der United States Navy. Sein neuester Actionstreifen basiert auf dem dänischen Film AMBULANCEN von Laurits Munch-Petersen und Lars Andreas Pedersen, indem zwei Bankräuber einen Krankenwagen mit einem Herzinfarktpatienten entführen. Übernommen haben Michael Bay und Drehbuchautor Chris Fedak, der die NBC-Serie CHUCK mitentwickelte, das Grundkonzept und dieses haben sie für die Zuschauer in zwei nervenaufreibende Stunden gepackt. Sie erzählen die Geschichte eines missratenen Banküberfalls, der mit einer Geiselnahme endet und der weitere Film sich zu einer explosiven Hetz- und Verfolgungsjagd durch die Straßen von Los Angeles entwickelt.

AMBULANCE_17.jpg

Michael Bay war während des Pandemie-Lockdowns auf der Suche nach einem Film, den er mit seiner Crew schnell in Los Angeles realisieren konnte. Als die Produzenten des Films davon erfuhren, konnten sie ihn schnell vom Projekt überzeugen und als er an Bord war, war der ambitionierte Plan, den Film 
in nur 39 Tagen zu drehen.

Wie schon so oft bei Michael Bay steht die Freundschaft zweier Männer im Vordergrund. Sei es Will Smith und Martin Lawrence in den BAD BOYS - Teilen oder Josh Hartnett und Ben Affleck in PEARL HARBOR. Hier ist es die von Will und Danny. Will - gespielt von Yahia Abdul-Mateen II - hochdekorierter Kriegsveteran, braucht unbedingt Hilfe. Seine krebskranke Frau benötigt eine experimentelle Operation, die 230.000 Dollar kostet. Also wendet er sich an seinen Bruder Danny und bittet um Hilfe oder einen kleinen Job, denn beide verbindet eine Vergangenheit, von der Will eigentlich dachte, sie hinter sich gelassen zu haben. Beide hatten damals gemeinsame, glückliche Kindheitstage. Seit dem Dannys Vater Will als Adoptivkind in die Familie geholt hat, kümmert sich Danny um seinen kleinen Bruder. Er steckt mitten in den Vorbereitungen zu seinem nächsten kriminellen Coup, einem Banküberfall, seinen 38. Banküberfall. Da kommt ihm die Bitte seines kleinen Bruders gerade recht, denn Danny konnte sich auf seinen Bruder bei solchen Aktionen schon immer verlassen und er benötigt noch einen weiteren Mann für den größten Banküberfall in der Geschichte von Los Angeles. Es winken 32 Millionen US-Dollar. Schweren Herzens willigt Will ein und die Tragödie nimmt ihren Lauf.

AMBULANCE_25.jpg

Michael Bay steht für knallharte Action und auch wenn er diesen Film versucht nuancierter anzulegen, kommt dabei - wie soll es auch anders sein - ein weiterer Actionkracher raus. Nun man könnte ihm die Einführung der Charakteren zugutehalten, den Konflikt, dem Will ausgesetzt ist, der ihn förmlich innerlich zerreißt, als tiefgründig einstufen. Solche Charaktere mit militärischem Hintergrund begegnen einem immer wieder in seinen Filmen. Wie General Francis X. Hummel aus THE ROCK - FELS DER ENTSCHEIDUNG, ebenfalls hochdekorierter Kriegsveteran, dem die Apathie seiner Regierung und der Druck seiner hohen Ideale zu drastischen Mitteln greifen lassen, war auch einst loyaler Staatsdiener, ebenfalls innerlich zerrissen. 

AMBULANCE ist keine intime Geschichte zweier Brüder, sondern dröhnendes Actionkino. Bay liefert uns zwar mal untypisch die wohl langsamste Verfolgungsjagd der Filmgeschichte mit lediglich 20 Stundenkilometern, doch ansonsten ist der Film laut, vollgepackt mit Heldentum, die Kamera ist immer in Bewegung, das Design immer dynamisch. Gefundenes Fressen für Bay-Hasser auf der einen und genau das, was seine Fans sich wünschen, auf der anderen Seite. Er liefert uns genug Szenen, in denen man denkt: Was zum Teufel…? Einer der bewaffneten Bankräuber trägt Birkenstock-Schuhe, Banditen, die mit einer älteren Dame im Fahrstuhl stecken, den sie mit ihrem Gehstock aufhielt, ein Polizist, der den liegengebliebenen Fluchtwagen repariert. Den Preis für die fragwürdigste Szene geht allerdings an Eiza González, die als Sanitäterin Cam Thompson im fahrenden Krankenwagen eine Operation durchführt. Egal. Humor ist immer da. Sei es das Danny einen seiner Männer mit Mel Gibson aus BRAVEHEART vergleicht oder die Anspielungen auf Bays eigene Filme wie THE ROCK oder BAD BOYS - HARTE JUNGS. Was Michael Bay schafft, ist zu unterhalten. Und das ist der Film: pure Unterhaltung. Den ganzen Film über versucht einem der Drehbuchautor die Frage aufzudrücken, ist einer der Brüder nun der gute oder der böse Junge oder verhält es sich doch ganz anders. Aber darum geht es gar nicht. Es geht um den besten Stunt, die noch schnellere Kamerafahrt, Action, die einem den Adrenalinspiegel erhöhen lassen, als wäre man mit im Inneren des Krankenwagens. Und das schafft er perfekt. Enden tut alles in einem Blutbad, zwischendurch gibt es wohl die beste Straßen-Schießerei seit HEAT. Bay versucht seiner eh schon vitalen Erzählweise energiegeladen noch eins drauf zusetzen. Gefühlt fliegen die Kameras hier durch die Actionsequenzen. Der Score von seinem 6 UNDERGROUND - Komponisten Lorne Balfe tut heroisch und pathetisch sein Übriges dazu bei.

Fazit:
AMBULANCE ist kraftvoll und rasant, erinnert beim Erzähltempo an SPEED und UNSTOPPABLE - AUSSER KONTROLLE. Der Schnitt des Films lässt keine Zeit zum Luftholen. Sicherlich kein Arthouse-Film, aber wer das erwartet hat, ist eh im falschen Kinosaal. Die Story bleibt eher nebensächlich. Wer aber pure Action sehen will, Explosionen, Schießereien, eine sportliche Verfolgungsjagd, Autos, die durch die Luft fliegen… wer sich einfach unterhalten lassen will, ist hier genau richtig.


 


AMBULANCE_Poster_BW.png


Bild: © Universal Pictures International Germany GmbH |  | Bettina Ausserhofer
Michael Bay stellte seinen neuen Film AMBULANCE in Berlin vor

Am Dienstag kam Regisseur Michael Bay mit seinen Hauptdarstellern Jake Gyllenhaal, Yahya Abdul-Mateen II, Eiza González und seinem Produzenten Bradley J. Fischer nach der Weltpremiere in Paris für die Deutschland-Premiere und einem Film-Talk nach Berlin und stellte seinen neuesten Film vor: AMBULANCE.

Der Film handelt von einem Banküberfall, der eigentlich schnell und sauber über die Bühne gehen sollte und sich doch zu einer explosiven Hetzjagd durch die Straßen von L.A. entwickelt, die das Leben von drei unterschiedlichen Menschen für immer verändert.

Warum spielt der Film ausgerechnet in Los Angeles, wird Regisseur Michael Bay bei dem Film-Talk im Berliner Ritz-Carlton gefragt. Er wäre in L.A. aufgewachsen und "während des Lockdowns konnte man eh nichts machen außer zum Filmset zu gehen", berichtet er.

AMBULANCE_Film_Talk_04.jpg

"Das Drehen mit den großen Krankenwagen, die schwer wie Panzer unterwegs waren", sagte Bay, "war nicht einfach". Sie bekamen sechs Krankenwagen aus Europa gestellt, hatten aber keinen beschädigt. „Aber dafür viele Polizeiautos zerstört“, warf er grinsend ein.  Die große Herausforderung lag darin, den Film an nur 39 Drehtagen in den Kasten zu kriegen. „Wir hatten 120 Einstellungen pro Tag, normal sind 20-25“, sagte er.

AMBULANCE_Film_Talk_01.jpg

Seine Hauptdarstellerin Eiza González sagte: „In dem Krankenwagen gab es wenig Raum zum schauspielern“ und erzählte weiter, wie schwierig es für die richtigen Sanitäter sein muss, tagtäglich ihren Dienst in den fahrenden Krankenwagen zu verrichten. Sie wären die wahren Helden des Lebens. Für die Rolle konnte sie sich gar nicht in einem Krankenhaus vorbereiten und recherchieren, da alle durch den Lockdown abgeriegelt waren. Für Eiza war es manchmal schwierig, wenn Yahya Abdul-Mateen II am Steuer saß und den Krankenwagen in halsbrecherischer Manier fuhr, hinten im Krankenwagen die richtige Balance zu finden zwischen der ruhigen Sanitäterin und der aufgeregten Geisel.

AMBULANCE_Film_Talk_02.jpg

Michael Bay fügte hinzu, dass durch den Zeitdruck vieles am Set einfach echt war: das SWAT-Team, die Polizisten und viele Feuerwehrmänner. Mit Jake wollte er schon immer mal drehen, da er auf der einen Seite immer sehr vorbereitet ans Set kommt, aber dennoch offen für Neues ist.

AMBULANCE_Film_Talk_09.jpg

Für Jake Gyllenhaal ist THE ROCK - FELS DER ENTSCHEDUNG Bays bester Film und er scherzte: Anders als Yahya, wäre er der vorsichtige Fahrer von den beiden. Yahya erzählte mit einem Blick zu Michael Bay von dessen erster Begegnung: „Ich hoffe, Du bist mir dafür nicht böse, dass ich das jetzt sage, aber Du bist ein sehr einfühlsamer Mensch.“

Jake_Gyllenhaal_AMBULANCE.JPG

Am Abend feierte die Filmcrew im Zoo Palast vor einem vollem Saal die Filmpremiere des Films. Die Stars gaben fleißig Autogramme am langen Roten Teppich und machten zahlreiche Fotos. Es war nicht nur einfach ein gelungener Premierentag, der Tag fühlte sich einfach gut an ... nach der langen Premierenpause. 

AMBULANCE läuft ab Donnerstag im Kino. Ob sich der Film lohnt, erfahrt Ihr in meiner Kritik. Schaut Ihr Euch den Film an?


 


AMBULANCE_Poster_BW.png


Bild: © Universal Pictures International Germany GmbH |  | Bettina Ausserhofer
Deutschland-Premiere von AMBULANCE in Berlin

Gerade ist die Berlinale zu Ende gegangen und die Pressekonferenzen und Filmpremieren gehen weiter. Save the date, denn am 22. März kommen Regisseur Michael Bay und seine Darsteller Jake Gyllenhaal, Yahya Abdul-Mateen II und Eiza González nach Berlin, um ab 17 Uhr 45 gemeinsam mit Fans am Roten Teppich des Zoo Palasts die Deutschland-Premiere von AMBULANCE zu feiern.

Zum Inhalt:
Es soll eigentlich nur ein schneller, sauberer Banküberfall werden – doch er entwickelt sich zu einer explosiven Hetzjagd durch die Straßen von L.A., die das Leben von drei Menschen für immer verändern wird.

Um die Behandlung seiner schwer erkrankten Frau zahlen zu können, wendet sich Will Sharp (Yahya Abdul-Mateen II) an die eine Person, die er normalerweise niemals um Hilfe bitten würde, seinen Adoptivbruder Danny (Jake Gyllenhaal). Aber statt ihm auszuhelfen, lockt ihn der charismatische Profidieb mit der Chance seines Lebens: ein Bankraub mit einer 32-Millionen-Dollar-Beute. Ein hoher Einsatz und ein noch höheres Risiko, doch um seine Frau zu retten, lässt sich Will auf den riskanten Überfall ein.

Bis zum letzten Moment scheint tatsächlich alles zu gelingen, doch kurz bevor sie unbehelligt verschwinden können, läuft der perfekte Plan spektakulär aus dem Ruder. Um doch noch entkommen zu können, kapern die beiden Brüder einen Krankenwagen mit einem angeschossenen Cop und der routinierten Rettungssanitäterin Cam Thompson (Eiza González) an Bord. Gejagt von allen Einsatzkommandos, Hubschraubern und jedem Polizisten der Stadt beginnt eine halsbrecherische Vollgas-Flucht durch die Straßen von Los Angeles. Die Uhr tickt, ihre Leben hängen am seidenen Faden und ganz L.A. wird zum Schauplatz der wohl explosivsten Hetzjagd aller Zeiten. 

Wer ist bei der Premiere auch dabei und freut Ihr Euch wieder auf den Roten Teppich?


 


AMBULANCE_Poster.jpg


Bild: © Universal Pictures International Germany GmbH
Jake Gyllenhaal übernimmt Hauptrolle in der Comic-Adaption OBLIVION SONG

Jake Gyllenhaal wird die Hauptrolle in der Adaption der Grapic Novelle OBLIVION SONG von Robert Kirkman und Lorenzo De Felici übernehmen.

Es wird die Geschichte eines Mannes erzählt, der täglich Ausflüge nach Oblivion unternimmt, einer apokalyptischen Höllenlandschaft in Philadelphia, um Menschen zu retten.

Kirkman ist vor allem dafür bekannt, dass er THE WALKING DEAD mitgestaltet und an Marvel-Comics wie "Ultimate X-Men" und "Irredeemable Ant-Man" mitgeschrieben hat 

Jake Gyllenhaal hatte schon mit SOURCE CODE im Actiongenre Erfahrungen gesammelt und ist als Nächstes in Michael Bays Action-Thriller AMBULANCE und in Antoine Fuquas THE GUILTY für Netflix zu sehen.

Wie klingt die Storyline für Euch?


Bild: © 2021 STUDIOCANAL GmbH | Quelle: Variety