Blog-Suche
Zum Blog zurückkehren
Es ist offiziell: BAD BOYS 4 kommt

Wie die Bad Boys Will Smith und Martin Lawrence auf ihren jeweiligen Instagram-Accounts bekanntgaben, wird es einen weiteren Teil geben: BAD BOYS 4 befindet sich in der Vorproduktion. Der letzte Teil BAD BOYS FOR LIFE gehörte im Jahre 2020 mit einem Gesamteinspielergebnis von über 420 Millionen US-Dollar zu den erfolgreichsten Filmen weltweit.

Bei der noch titellosen Fortsetzung werden nach BAD BOYS FOR LIFE ebenfalls wieder Adil El Arbi und Bilall Fallah die Regie übernehmen. Das Drehbuch stammt auch wieder von Chris Bremner. Bleibt nur noch zu hoffen, dass erneut Lorne Balfe die Musik schreiben wird.

Adil El Arbi und Bilall Fallah haben nach dem Erfolg mit BAD BOYS zwei Episoden der Disney+ - Serie MS. MARVEL gedreht, den Film REBEL und den noch nicht veröffentlichten BATGIRL mit Leslie Grace, Brendan FraserJ.K. Simmons und Michael Keaton in den Hauptrollen.

Wie ist denn Euer Ranking im BAD BOYS - Franchise?


Bad_Boys_Poster.jpg   Bad_Boys_2_Poster.jpg   babdboys.jpg


Bild: © SONY Pictures Entertainment 2023
Es wird wieder mächtig krachen | Unsere Kritik zu BAD BOYS FOR LIFE | Filmtoast.tv

Inhalt:
Die Bad Boys Mike Lowrey (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) stehen nach wie vor im Dienste der Polizei und sind gemeinsam zurück für einen letzten großen Ritt. Während Einzelgänger Mike weiterhin in seinen schnellen Schlitten verliebt ist, beginnt Marcus zu realisieren, dass er den waghalsigen Missionen lieber den Rücken kehren und sich ganz der Familie widmen möchte. Dann wird Mike zur Zielscheibe eines Killers …

Kritik:
Genau 25 Jahre nach dem ersten Teil kommt ein neuer Fall des Detective-Duos Mike Lowrey und Marcus Burnett ins Kino. Die Fortsetzung ist mittlerweile auch schon 17 Jahre her. Nun also der dritte Teil: BAD BOYS FOR LIFE. Ab dem 16.01.2020 im Kino.

Nach all den Jahren und den persönlichen Weiterentwicklungen der Hauptdarsteller - man bedenke, dass Will Smith und Martin Lawrence mit dem ersten Teil von talentierten Jungstars zu gefragten Hollywood-Akteuren aufstiegen - könnte man meinen, dass auch hier für den dritten Teil eine Dynamik stattgefunden hat. Aber weit gefehlt. Auf dem Regiestuhl sitzt nach den Vorgängern dieses Mal nicht Michael Bay, nicht eine Person. Erfolgsproduzent Jerry Bruckheimer musste gleich zwei Regiestühle ans Set stellen lassen. Seitdem er und sein ausführender Produzent Chad Oman einer Vorführung von BLACK beiwohnten, einem anderthalbstündigen mit knapp einer Million Euro Budget produzierten Brüsseler Gangsterkrimi aus dem Jahre 2015, hatten die Produzenten die beiden Regisseure dieses Streifens für eine mögliche Fortsetzung von BAD BOYS II im Hinterkopf. Adil El Arbi und Bilall Fallah sind Regie-Punks, wie sie sich selber bezeichnen und wurden aus dem europäischen Filmmarkt ins eigentlich für sie weit entfernte Hollywood geordert. Sie brachten einen ganz anderen Blickwinkel mit.

Also machten sie alles neu, alles lauter, alles schneller? Nein, denn sie sind keine Bay-Verschnitte. Beide waren noch sehr jung als sie den ersten Teil sahen und was hier wirklich funktioniert - was man bei vielen anderen Fortsetzungen vermisst, die besser sein wollen als ihre Vorgänger - hier wurde ein Film von Fans für Fans gemacht. Wie beide verrieten, sind sie Fans der klassischen Bruckheimer-Produktionen und Michael Bay - Filme. Sie lieben die handgemachten Actionfilme aus den 1990ern. Dieses Jahrzehnt stand für Actionhelden und Actionfilme wie kein anderes. Also machten die beiden sich auf eine Hommage an dieses Jahrzehnt und vor allem an die ersten beiden Teile zu kreieren. Und das funktioniert. Charakteren aus den ersten Teilen werden wieder aufgegriffen, ihre Geschichten glaubwürdig weitererzählt. Der Wortwitz der beiden Hauptakteure bleibt nicht auf der Strecke und da Michael Bay - so viel darf verraten werden - sich nach dem zweiten Teil auch hier zu einem Cameo hinreißen ließ, war er wohl absolut einverstanden mit der Fortsetzung, mit den Regisseuren, schlicht komplett mit dem angeblich letzten Teil der Reihe. Natürlich witzelte Will Smith in Berlin, dass er sich auf einen möglichen vierten Teil freut, aber was soll man auch sagen, wenn man gerade unterwegs ist und die Werbetrommel des aktuellen Teils rührt. 

Was ist mit der Geschichte und der Action? Wie schon in Teil Eins und Teil Zwei müssen Mike und Marcus die Bösen stoppen und stellen und das wie immer meist ungeschickt und wieder einmal zum Leidwesen ihres Captains. Wurde es in Teil Zwei für Marcus persönlich, in dem seine Schwester bei der DEA ungewollt zu tief in einen Fall hineingezogen und daraufhin auch noch entführt wird, wird in BAD BOYS FOR LIFE alles noch viel persönlicher. Marcus möchte noch mehr Zeit mit der Familie verbringen und im Raum steht auch das Wort Pensionierung. Als dann aber Mikes Leben bedroht wird, steckt er zurück, denn schließlich gehört Marcus auch zur Familie und er wird ihn auf dieser Mission nicht alleine lassen.

Wir stehen zusammen.
Wir fallen zusammen.
Bad Boys for Life.

Dieses Motto hatten sie schon vor Jahren für die Ewigkeit in einem Jahrbuch hinterlassen. Und als dann noch ein gemeinsamer Freund in die Schusslinie gerät, müssen die zwei erneut zusammen halten.

Will Smith und Martin Lawrence sind nicht nur im wahren Leben gealtert, sondern auch ihre hitzköpfigen Filmcharakteren. Obwohl der Film dort einsteigt, wo wir die beiden in BAD BOYS II verlassen haben, ist es erfrischend zu sehen, dass die Hauptdarsteller mit dem Fakt des Alterns umgehen und spielerisch agieren  können. Gerade die Beziehung zwischen den beiden Figuren und den beiden Hauptdarstellern ist stark und unterhaltsam und alleine sie tragen den Film, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Der eine ist ein Junggeselle und reich. Der andere ist ein bürgerlicher Familienvater, geradlinig. Er versucht die Dinge einfach richtig zu machen. Nach all den Jahren haben die Jungs sich mit Sicherheit weiterentwickelt. Mike ist aber nach wie vor der selbe Typ, der es liebt die Bösen zu fangen. Und Marcus beginnt zu denken, dass es Zeit ist, sich zurück zu ziehen. Und diese Wendung in Marcus Empfinden, macht alles noch brisanter. Denn sie müssen jetzt mehr denn je für einander da sein. Zum Zeitpunkt des ersten Teils waren Will Smith und Martin Lawrence Ende 20. 25 Jahre später ist es nur verständlich, dass ihnen Actionsequenzen schwerer fallen, wie sie selber berichten. Aber da sie offen damit umgehen, ist dies völlig okay.

Fazit:

Jerry Bruckheimer lag es schon immer am Herzen, das Genre des Cop-Films am Leben zu erhalten. Dafür stehen BEVERLY HILLS COP und nun der mittlerweile dritte BAD BOYS - Teil. Die marokkanisch stämmigen, in Belgien lebenden Regisseure bringen frischen, europäischen Wind in die Produktion, achten aber darauf, Respekt vor den Vorgängern zu haben. Auch wenn der Schlussakt etwas zu viel des Guten ist und einzubrechen droht, weiß BAD BOYS FOR LIFE zu unterhalten. Er ist rasant, actionreich und humorvoll. In diesen Punkten hinkt er den Original-Teilen nicht hinterher und man darf gespannt sein, was man demnächst noch alles von Adil El Arbi und Bilall Fallah zu sehen bekommt.

Bild: © 2000-2020 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

Unsere Bewertung:

Filmtoast_icon_gut.png


Trivia und Fun-Facts:
- Michael Bay hat BAD BOYS FOR LIFE nicht mit produziert, würde aber für BAD BOYS 4 zur Verfügung stehen
- BAD BOYS FOR LIFE startet 17 Jahre nach BAD BOYS II und 25 Jahre nach BAD BOYS - HARTE JUNGS
- Regisseur Joe Carnahan stieg aus dem Projekt aufgrund von Zeitverzögerungen aus


 

BAD BOYS FOR LIFE - Pressekonferenz und Deutschland-Premiere

25 Jahre nach BAD BOYS - HARTE JUNGS und 17 Jahre nach BAD BOYS 2 fand gestern im Berliner Adlon Hotel die Pressekonferenz zum dritten BAD BOYS - Film statt: BAD BOYS FOR LIFE. Nach den ersten beiden Teilen nahm dieses Mal nicht Michael Bay auf dem Regiestuhl Platz, sondern zwei junge Talente, die von Ausnahme-Produzent Jerry Bruckheimer engagiert wurden. Adil El Arbi und Bilall Fallah kamen gemeinsam mit ihren Hauptdarstellern Will Smith und Martin Lawrence und Produzent Jerry Bruckheimer nach Berlin.

„Wenn Du so lange mit einem dritten Teil wartest, kannst Du keinen Schlamassel präsentieren“, begann der wie immer gut gelaunte Will Smith. Die Produzenten Jerry Bruckheimer und Chad Oman haben vor vier Jahren einen Film namens BLACK gezeigt bekommen, einen Action-Krimi über einen Bandenkrieg in Brüssel. Die Regisseure waren Adil El Arbi und Bilall Fallah. Und schon hatten die Produzenten die beiden Talente für eine mögliche Fortsetzung von BAD BOYS auf dem Zettel. Die beiden Belgier sind mit den ganzen Jerry Bruckheimer Actionproduktionen aus den 1990er Jahren aufgewachsen und wollten mit diesem Teil eine Hommage an diese Produktionen und Michael Bay - Filme schaffen. Adil dazu: „Wir haben in letzter Zeit viele Superhelden-Filme gesehen. Wir wollten eine geerdete Geschichte erzählen.“ Sie setzten auf praktische Action und Stunts, die man aus diesem Jahrzehnt kennt. Jerry Bruckheimer über die beiden Regisseure: „Die beiden brachten eine andere Perspektive mit, eine europäische. Wenn Du Will Smith und Martin Lawrence zusammenbringst, weißt Du, da kommt etwas Gutes bei raus und die beiden aus Europa haben einen fantastischen Job gemacht.“ Billal scherzte dazu: „Ich meine wir sind zwei Punks aus Belgien.“ Auf die Frage, worin der Unterschied bei den Regisseuren gegenüber Michael Bay liegt, antwortete Martin Lawrence prompt: „Die beiden schreien nicht so wie Michael Bay.“ Und Will Smith erinnerte die Zusammenarbeit mit zwei Regisseuren ein bisschen an eine Kindheit. „Du willst ausgehen und musst Dir überlegen, welches Elternteil Du fragen willst, ob du ausgehen darfst. Du hast Ideen und musst wissen, welchen Regisseur du dafür ansprichst.“

Das dritte Abenteuer der Detectives Mike Lowry und Marcus Burnett handelt vom Älterwerden und auch von Pensionierung. Will Smith berichtete, dass es einfacher war mit 25 Jahren Actionszenen aufzunehmen und mit dem Alter wird es immer schwieriger. „Ein Hoch auf die Special Effects“, scherzte der 51-Jährige. „Aber meistens sind die kleinen Dinge die gefährlichsten. Es gibt Explosionen, da geht alles gut und am nächsten Tag sollst Du über den Kaffeetisch springen und brichst Dir dabei den Knöchel.“

Über die besondere Beziehung der Filmfiguren sagte Martin Lawrence: „Ihre Freundschaft ist so echt, sie würden alles für den anderen tun.“ Und Will Smith fügte hinzu: „Sie haben die perfekte Freundschaft. Es muss nicht immer alles stimmen. Suchen wir nicht alle nach dieser ehrlichen Freundschaft? Wo dem einen das Leben des anderen genauso wichtig ist wie das Eigene?“

Martin Lawrence machte sich etwas Gedanken, ob nach so vielen Jahren noch die Chemie zwischen den beiden Figuren stimmen würde. „Dann kam die erste Szene und es war wie Magie.“ Er wusste sofort, dass die Beziehung noch funktioniert. Will Smith erinnerte sich an den ersten Teil und seine Bedenken, dass zwei Comedians als Hauptdarsteller engagiert wurden. „Ich sagte zu Michael Bay: Martin bekommt alle Jokes.“ Worauf Bay erwiderte: „Das gehört zur Szene, Du sollst das ausgleichen.“ Will Smith: „Nein, ich bin aber auch lustig.“ Martin Lawrence liebte ganz besonders in der Zeit des ersten Teils die Musik. Will Smith sagte: „Wir haben versucht die Musik zu kombinieren, Old School und New School.“ Er erinnerte sich mit einem Lächeln daran, dass der Sänger Prince damals in Miami einen eigenen Club hatte, in dem es schwer war reinzukommen.

Über bevorstehende Projekte und mögliche Sequels sagte Will Smith, dass er sich vorstellen könne noch etwas in der Welt von Hancock zu drehen „…und BAD BOYS 4“, legte er scherzhaft nach.

Man merkte Will Smith und Martin Lawrence an, dass sie nicht nur vor der Kamera für die große Leinwand funktionieren und agieren, sondern auch im privaten Leben gut miteinander klar kommen. Fragen an Martin Lawrence gerichtet, wiederholte und erklärte Will Smith seinem Freund gerne noch einmal.

Am Abend fand im Berliner Zoo Palast dann die große Deutschland-Premiere von BAD BOYS FOR LIFE statt.

Die Kritik zu BAD BOYS FOR LIFE könnt Ihr demnächst auf unserer Seite lesen und den Film gibt es ab dem 16.01.2020 auf der großen Leinwand zu bestaunen.


Pressekonferenz im Adlon Hotel; Fotos: © Haiko Kàcserik-Maczek

image14.jpeg

image8.jpeg

image9.jpeg

image1.jpeg

image0.jpeg


Photo-Call im Adlon Hotel; Fotos: © 2020 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

BadBoysForLife_Berlin_PM1_1400.jpg

BadBoysForLife_Berlin_PM2_1400.jpg

BadBoysForLife_Berlin_Presseserver03_1400.jpg

BadBoysForLife_Berlin_Presseserver05_1400.jpg


Deutschland-Premiere im Zoo Palast; Fotos: © 2020 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

DSC_2773_2020010772739222_1400.jpg

BadBoysForLife_Berlin_Premiere_PM2_1400.jpg

DSC_2870_2020010772739226_1400.jpg

DSC_2934_2020010772739230_1400.jpg

BadBoysForLife_Berlin_Premiere_Presseserver07_1400.jpg

BadBoysForLife_Berlin_Premiere_Presseserver05_1400.jpg

BadBoysForLife_Berlin_Premiere_Presseserver04_1400.jpg

BadBoysForLife_Berlin_Premiere_Presseserver02_1400.jpg

BadBoysForLife_Berlin_Premiere_Presseserver13_1400.jpg

BadBoysForLife_Berlin_Premiere_Presseserver12_1400.jpg


BAD BOYS FOR LIFE - Deutschland-Premiere

Kinogänger, Action-Liebhaber, Will Smith - Fans und Autogrammsammler aufgepasst: Heute findet die große Deutschland-Premiere vom dritten BAD BOYS - Film in Berlin statt!

Ab 18 Uhr schreiten die Darsteller Will Smith und Martin Lawrence gemeinsam mit den Regisseuren Adil El Arbi und Bilall Fallah und dem Produzenten Jerry Bruckheimer über den Roten Teppich des Zoo Palasts.

Ab 16.01. wird das Duo zum letzen Mal in BAD BOYS FOR LIFE gegen das Verbrechen kämpfen.

We ride together. We die together.

Wer ist dabei?